
Beat Walther, Partner bei Vendbridge, hat die Firma vor über 15 Jahren gegründet. Beat ist Visionär, Stratege, Start-up-Coach und Innovationsexperte. Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in Unternehmensstrategie und Marketing und Sales hat er seine Karriere bei Grey Advertising in New York gestartet, war dann bei Procter & Gamble (P&G) in Genf, London und Zürich als Produktmanager und Marketing Director für eine Vielzahl von Produkteinführungen verantwortlich.
Als Projektleiter bei McKinsey & Company konnte er Strategie- und Performance-Projekte in den Branchen Pharma, Retail und Financial Services begleiten. 1999 gründete er The Growth Architects AG in Zürich, ein Beratungskonzept für Technologie-Startups. Nach einer Refokussierung auf Grossunternehmen im Jahr 2002 entstand die Vendbridge AG. 2005 gründete er gemeinsam mit Roger Chevalier, einem Experten der ersten Stunde für Outcome-Driven Innovation (ODI) die Strategyn Services. 2009 gründete er das CFI Institute For Customer-Focused Innovation, eine Organisation, die Best-Practice-Ansätze für kundenfokussierte Innovationen erforscht und anwendet. Beat hat Betriebswirtschaft an der Universität von St. Gallen studiert. Er ist ein ausgewiesener Experte für Outcome-Driven Innovation (ODI) von Strategyn. Gemeinsam mit Roger Chevalier führte er 2005-2008 über die Strategyn Services GmbH, Zug, internationale Innovationsprojekte nach dem ODI-Ansatz durch und seit 2009 nach der weiter entwickelten CFI-Methode. Seit 2003 arbeitet Beat eng mit der eidgenössischen Kommission für Innovation und Technologie KTI (jetzt Schweizerische Agentur für Innovationsförderung Innosuisse) zusammen, um als Start-up-Coach innovative Jungunternehmen beim Markteintritt zu unterstützen. Beat ist im Verwaltungsrat verschiedener Firmen, u.a. bei Reisbauer und bei Start-ups wie z.B. Stimmt AG.
Beat ist fliessend in Deutsch, Französisch und Englisch und hat Grundkenntnisse in Italienisch.