Was uns beschäftigt:
Neben unserer Klientenarbeit leisten wir Denkarbeit. Das hilft uns, unsere Methoden und Tools ständig weiterzuentwickeln.
Von Vermutungen zu Fakten in der Digital Health Innovation
Von Vermutungen zu Fakten in der Digital Health Innovation Der hier vorgestellte Ansatz [...]
Jobs-to-be-done weist den Weg zum Blue Ocean
Im Q&A eines Meetup stellte jemand aus dem Publikum eine sehr interessante Frage: Gibt es einen Zusammenhang zwischen der [...]
3 Elemente, die eine Pain Point ausmachen
Das Konzept eines Pain Points hat viel an Zugkraft gewonnen und wird heute in der Wirtschaft im Allgemeinen und [...]
Value Proposition Design und die Tücken beim Betrachten von Beispielen
Simons faszinierender Satz über Value Propositions Während eines kürzlich abgehaltenen Workshops und einer Diskussion über Value Propositions sagte [...]
Erhöhung des Lösungskomforts durch Übergang von einem ideenorientierten Innovationsansatz zu einem bedürfnisorientierten Innovationsprozess
Wie würde ein idealer Prozess des Frontends der Innovation aussehen? Nun, wahrscheinlich so etwa in der Art: [...]
Jobs-to-be-done und mentale Modelle: Bienen und Schmetterlinge während dem Covid-19 Lockdown
Fleissige Bienen... Susan steht früh morgens, vor ihrem Mann und ihren Teenage-Kindern, auf. Das Wetter ist schön, also [...]
3 Gründe, warum der Leuchtturm das Symbol für Innovation sein sollte
Symbole strukturieren unseren Alltag in einem Maße, wie wir es selten wahrnehmen. Das Symbol für Innovation ist seit sehr [...]
Der Lockdown, Jobs-to-be-done und was Sie davon lernen können
Ganz symbolisch haben die politischen Autoritäten in der Schweiz ausgerechnet Freitag, den 13. März gewählt, um zu verkünden, dass die [...]